Die Schulgeschichte in der Stadt Halle (Saale) sind durch die Franckeschen Stiftungen und ihre Schulstadt geprägt, die besonders für die Waisen von Herman August Francke am Ende des 17. Jahrhunderts errichtet wurde. Allerdings besitzt die Stadt darüber hinaus etliche weitere Schulen, die interessante Geschichten zu erzählen haben. Daher berichtet dieser Blog vom Schulprojekt “Garnigs” der… Schulgeschichte(n) Halle (Saale) weiterlesen
Erster Schulbericht des Stadtgymnasiums
Während etliche Schulberichte aus der Feder der Schuldirektoren den Weg in Archive und Bibliotheken gefunden haben sowie dort digitalisiert und veröffentlicht wurden, blieb gerade das Dokument zur Schulgründung und Eröffnung bisher unpubliziert. Nur wenige Einrichtungen verfügen über die ersten beiden Hefte aus der Hand des Schuldirektors Otto Nasemann, der seine Ausbildung an den Franckeschen Stiftungen… Erster Schulbericht des Stadtgymnasiums weiterlesen
Fried Salomon Weinroth
Schüler des Stadtgymnasiums(*18.12.1921, Halle-?) Vater: Harry Weinroth (31.10.1896, Czenstochau-28.6.1977, Berlin) Mutter: Maria Lerner genannt Kragen (3.1.1899, Berlin-14.11.1957, Berlin-Wilmersdorf) Geschwister: Hanna Weinroth (18.6.1923-25.5.2007, Miami, USA) Kurzbiografie Im März 1920 verlobten und verheirateten sich Mary Lerner und Harry Weinroth in Halle (Saale). Während Harry Weinroth aus New York stammte, wohnte Mary Lerner in der Kleinen Klausstraße 18… Fried Salomon Weinroth weiterlesen
Waldemar Unger
Schüler des Stadtgymnasiums(8.4.1912, Karlsruhe – 13.10.1934, Chicago) Vater: Peter Heinrich Willy Unger (31.7.1883, Staßfurt-1969, Deutschland) Mutter: Lea/Lina Blech/Bljach (19.7.1889, Riga-29.7.1975, Deutschland) Geschwister: Hans/Hunt Hermann Unger (3.3.1910, Karlsruhe-19.3.2012, Chicago, USA)Wilhelm/Willy Unger (4.2.1914, Karlsruhe-2002, Berlin)Stella Unger (?.12.1920, Karlsruhe-unbekannt, USA) Kurzbiografie Während der Vater aus einer Familie aus Staßfurt stammte, wurde die Mutter, Lina Blech, von jüdischen Eltern… Waldemar Unger weiterlesen
Klaus Seelig
Schüler des Stadtgymnasiums(28. April 1919-unbekannt) Vater: Eduard Seelig (23. Mai 1868, Leipzig-14.02.1941) Mutter: Martha Huth (16.2.1881, Halle-25.11.1969, Hendon, Groß Britannien) Geschwister: Hildegard Martha Seelig/Volhard (11.9.1904, Halle-26.4.1995, Haringey (London), Groß Britannien) Lilli Seelig (18.10.1905, Halle-unbekannt)Louis Eduard Kurt Seelig (14.10.1907, Halle-28.6.1929, Halle)Erika Traute Seelig (18.12.1908, Halle-?.2.1998, Camden, Groß Britannien) Kurzbiografie Der Vater, Eduard Selig, und seine Eltern… Klaus Seelig weiterlesen
Herbert Alexander Samuel
Schüler des Stadtgymnasiums(21.3.1912, Halle-25.12.1941, Hong Kong) Vater: Abraham Samuel (unbekannt) Mutter: Ottilie/Ittel Hönig (unbekannt) Geschwister: Wilhelm Samuel (8.5.1902, Halle-unbekannt)Hans Samuel (20.6.1903, Halle-unbekannt)Toni Samuel (23.10.1905, Halle-26.7.1906, Halle)Moritz Harry Samuel (23.5.1908, Halle-unbekannt) Kurzbiografie Herbert Samuel ging bis zum 26.9.1929 auf das Stadtgymnasium. Sein Vater war der Kaufmann Abraham Samuel, der spätestens seit 1902 in Halle gemeinsam mit… Herbert Alexander Samuel weiterlesen
Herbert Riesel
Schüler des Stadtgymnasiums(14.3.1921, Halle-2.9.2002, Rehovot, Israel) Vater: Michael Riesel (1900-unbekannt) Mutter: unbekannt Kurzbiografie Der Vater, Michael Riesel, wohnte zwischen 1921 und 1937 in Halle und betrieb in der Großen Märkerstraße 22 ein Herrenkonfektionsgeschäft über mehrere Etagen. Die Familie wohnte in der Leipziger Straße 70/71. Er gehörte als Ersatzrepräsentant und Repräsentant einige Jahre dem Gemeindevorstand der… Herbert Riesel weiterlesen
Achim und Heinz Pollak
Schüler des StadtgymnasiumsAchim (25.6.1915, Halle-4.7.2010 Brent, Großbritannien)Heinz (23.12.1912, Halle-12.6.1979, Cheltenham, Großbritannien) Vater: Arthur Pollak (6.10.1882, Magdeburg-3.6.1942, Sobibor, Polen) Mutter: Hedwig (Heda) Burghardt (27.9.1890, Köthen-1.8.1941, Halle) Kurzbiografie Die beiden Brüder Heinz (*1912) und Achim (*1915) besuchten im Schuljahr 1926/27 die Klassen O III des Studienassessors Haltrat und die Klasse IV des Studienrats Jaenicke. Ein Schulabschluss ist… Achim und Heinz Pollak weiterlesen
Gideon Michael Nemann
Schüler des Stadtgymnasiums(22.1.1924, Halle (Saale) – 8.1.1989, Israel) Vater: Wilhelm Nemann (22.5.1886, Lissa-10.5.1942, Bełżyce, Polen) Mutter: Johanna Jacob (9.5.1895, Gnesen-10.5.1942, Bełżyce, Polen) Geschwister: Mirjam Nemann (9.7.1921, Halle-8.1.1978, Israel)Joachim Nemann (27.2.1928, Halle-10.5.1942, Bełżyce, Polen) Kurzbiografie Im August 1920 zog Wilhelm Nemann von Gnesen (Provinz Posen) nach Halle (Saale), wo er seine Frau Johanna Jacob kennengelernt und… Gideon Michael Nemann weiterlesen
Gerhard Müller
Schüler des Stadtgymnasiums(30.4.1919, Halle-1942, Schweiz) Vater: Waldemar Müller (26.6.1876, Halle-21.9.1937, Bad Wissen) Mutter: Henny Johanna Rosenberg (1.4.1884, Witten-3.6.1942, Sobibor, Polen) Geschwister: Liselotte Müller / Liesa Gertrude Miller (22.11.1913, Halle-16.5.1939, Manchester, Groß Britannien) Kurzbiografie Waldemar Müller stammte aus Halle und betätigte sich als Luxusschuh- und Lederfutter-Fabrikant. Er galt in seiner Familie als besonders pflichtbewusster und überzeugter… Gerhard Müller weiterlesen
Überblick über das hallische Schulwesen
In der Klassenstufe 8 verfasste Helmut Berthold eine größere, handschriftliche Arbeit zum hallischen Schulwesen, die wir gesondert auf Zenodo publiziert haben. Dieses Werk ragt sicherlich unter der Vielzahl seiner Schularbeiten und Schulhefte hinaus. Er gibt darin auf 63 Seiten einen Überblick angefangen von den mittelalterlichen Klosterschulen bis zu den Berufsschulen und Sonderschulen des 20. Jahrhunderts.… Überblick über das hallische Schulwesen weiterlesen